Kompetenzorientierte Mobilität für Perspektive und Arbeit in Sachsen

Jugendarbeitslosigkeit: Ein Kreislauf, den wir durchbrechen können

Jugendarbeitslosigkeit ist ein ernstes Problem, das viele junge Erwachsene betrifft. Finanzielle Engpässe und fehlende berufliche Perspektiven führen oft zu Unsicherheit, einem Verlust des Selbstwertgefühls und sozialer Ausgrenzung. Ohne die Möglichkeit, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, sinken die Chancen auf eine zukünftige Anstellung erheblich. Diese Probleme verstärken sich gegenseitig und schaffen einen Teufelskreis.

Das Projekt KOMPASS: Ein Weg in eine bessere Zukunft

Hier setzt das Projekt KOMPASS an. Durch ein zweimonatiges betriebliches Praktikum im englischsprachigen Ausland, kombiniert mit einem Sprachkurs, bietet KOMPASS jungen Menschen die Chance, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Die Teilnehmenden verbessern ihre Sprachkenntnisse und beruflichen Fähigkeiten, was ihre Beschäftigungsfähigkeit erheblich steigert. Zudem gewinnen sie an Selbstvertrauen und erhalten eine neue Perspektive auf ihr Leben und ihre Rolle in der Welt.

Gemeinsam stark: KOMPASS im Landkreis Bautzen

KOMPASS wird im Landkreis Bautzen in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter durchgeführt und richtet sich an benachteiligte junge Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren. Die Partnerländer für den Auslandsaufenthalt sind Irland, Malta und das Vereinigte Königreich. Der Aufenthalt wird durch Maßnahmen begleitet, welche die Teilnehmenden auf ihr Praktikum und das Leben im Ausland vorbereiten. Zudem wird eine intensive Nachbereitung angeboten, um die gewonnenen Fähigkeiten optimal zu nutzen und den Übergang in Arbeit oder Ausbildung zu erleichtern.

Gefördert durch das Programm „Juventus: Mobilität stärken - für ein soziales Europa“

Das Projekt KOMPASS wird von 2025 bis 2028 im Rahmen des Programms „Juventus: Mobilität stärken - für ein soziales Europa“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur sozialen Inklusion benachteiligter junger Menschen und hilft, dem Fachkräftemangel in der Region Ostsachsen entgegenzuwirken.

Praktikumsaufenthalt in Cork, Irland: Vielfältige Einsatzbereiche und kulturelle Erlebnisse

Die erste Gruppe von Teilnehmenden startet bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. Der Anmeldeschluss für den Praktikumsaufenthalt in Cork, Irland, vom 28. September bis zum 29. November 2025 ist der 15. Juni, Programmbeginn am 1.Juli. Die Bandbreite der möglichen Praktika ist dabei weit: Einsatzbereiche können Gastgewerbe & Veranstaltungen, Handwerk, Baugewerbe & Landwirtschaft, Marketing & Vertrieb, Design & Gestaltung, Büromanagement, IT & Kommunikation, Soziales, Bildung & Pflege und mehr sein. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien, entweder allein oder mit anderen Teilnehmenden, um sich gut einzuleben und die irische Kultur unmittelbar zu erleben. Das Projekt trägt die Kosten für Hin- und Rückreise, Unterkunft und Verpflegung, und die Grundsicherung wird weiterhin gezahlt. Pädagogische Fachkräfte begleiten die Reise.

 

Kontakt:

Jobcenter Bautzen
Kornmarkt 4, 02625 Bautzen

Ansprechpartnerin:
Bianka Mylius
Telefon 03591 5251-44200
bianka.mylius@~@lra-bautzen.de

 

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4, 01156 Dresden

Ansprechpartner:
Stefan May, Projektmitarbeiter
Telefon 0351 4250254
international@~@bsw-mail.de

Förderprogramm:

 

 

In Kooperation mit dem Jobcenter Bautzen:

Kooperationspartner im Ausland: