Unser Ziel ist es, eine effektive und langfristige Zusammenarbeit zwischen internationalen und sächsischen Unternehmen zu ermöglichen. Wir bieten ein umfassendes Leistungsspektrum für die Geschäftsanbahnung an, das darauf abzielt, die Bedürfnisse und Ziele beider Seiten zu verstehen und zu erfüllen.

Für internationale Unternehmen, die am sächsischen Markt interessiert sind, bieten wir Unterstützung bei der Identifizierung potenzieller Kooperationspartner in Sachsen sowie bei der Organisation von Geschäftsanbahnungsreisen in die Region. Auf der anderen Seite unterstützen wir sächsische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeiten international ausbauen möchten, indem wir sie mit geeigneten Partnern im Ausland verbinden.

Unser Leistungsspektrum umfasst eine gründliche Bedarfsanalyse und Zieldefinition, um die Bedürfnisse und Ziele der Unternehmen zu verstehen. Wir identifizieren potenzielle Kooperationspartner, organisieren B2B-Meetings und bieten interkulturelle Schulungen sowie Sprachunterstützung, um eine erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit zu erleichtern.

Durch unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen streben wir danach, eine Brücke zwischen internationalen Märkten und der sächsischen Wirtschaft zu schlagen, um nachhaltige und erfolgreiche Geschäftspartnerschaften zu fördern und die regionale Wirtschaftsentwicklung voranzutreiben.

 

Managerfortbildungsprogramm

Bereits seit Anfang der 2000er Jahre führen wir regelmäßig das Managerfortbildungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK, ehemals BMWi) in Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) durch. 

Seither haben schon mehr als 400 Führungskräfte aus Asien und Osteuropa haben mit uns teilgenommen und konnten sächsische Unternehmen kennenlernen, Geschäftskontakte knüpfen und Ideen für ihr eigenes Unternehmen sammeln. Sächsischen Unternehmen bietet das die Chance auf langfristige Kooperationen mit ausländischen Unternehmen. 

Das Programm bietet (virtuelle) Weiterbildungen und einen Praxisaufenthalt in Deutschland, um Führungsqualitäten und Geschäftsfertigkeiten zu verbessern. Teilnehmer erhalten Einblicke in betriebliche Abläufe und entwickeln Lösungsansätze für ihre eigenen Unternehmen. Dies fördert langfristige Kooperationen zwischen ausländischen und sächsischen Unternehmen, besonders im Bereich von kleinen und mittelständischen Firmen.

Visit Saxony!

Im Rahmens des Programms Visit Saxony! organisieren wir zielgerichtete Schulungen und besuchen lokale Unternehmen. Dabei richten wir uns nach den besonderen Branchen- oder Technologiethemen, die im Vorfeld anhand konkreter identifizierter Interessen festgelegt werden.

Durch das Visit Saxony! eröffnen sich kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Freistaat Sachsen Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer Außenwirtschaftsaktivitäten und zur Erschließung neuer Zielmärkte. Gleichzeitig erhalten Entscheidungsträger aus bedeutenden Zielmärkten die Gelegenheit, den Wirtschaftsstandort Sachsen, seine technologische Expertise und potenzielle Kooperationspartner vor Ort kennenzulernen. Diese Initiative soll die Initiierung und Entwicklung bilateraler Kooperations- und Geschäftsmöglichkeiten fördern. 

Die Finanzierung des Branchenbezogenen Absatzförderinstruments erfolgt über Ressourcen des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) und wird von der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) koordiniert.

Usbekistan

Seit 2021 sind wir in Usbekistan aktiv, seit 2022 sind wir auch mit eigenem Personal dauerhaft vor Ort. In dieser Zeit hat das bsw ein umfassendes Verständnis für die usbekische Kultur und Geschäftswelt entwickelt. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Partnern aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Bildung leistet das bsw einen bedeutenden Beitrag zur Stärkung der Beziehungen zwischen Usbekistan und Sachsen. Diese Partnerschaft ermöglicht es dem bsw, stets am Puls der Zeit zu bleiben und bestens über die aktuellen Entwicklungen in Usbekistan informiert zu sein.

Ein wichtiger Meilenstein war die Durchführung einer Delegationsreise sächsischer Unternehmer nach Usbekistan im November 2023. Diese Reise wurde gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen organisiert und bot den sächsischen Unternehmen die Möglichkeit, direkte Kontakte zu usbekischen Partnern zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die Potenziale des usbekischen Marktes zu entwickeln. Die Initiative trägt dazu bei, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen zu stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Derzeit befindet sich eine bsw-Repräsentanz in Usbekistan in Gründung, um die langfristige Präsenz und das Engagement des bsw in der Region zu festigen.